Modify

Opened 9 years ago

Closed 9 years ago

Last modified 9 years ago

#11191 closed defect (fixed)

unify different german translations of "notes"

Reported by: Klumbumbus Owned by: ToeBee
Priority: normal Milestone: 15.03
Component: Core notes Version:
Keywords: i18n Cc: bastiK, stoecker, skyper, aseerel4c26

Description (last modified by Klumbumbus)

Die "Notes"-Funktion wird im deutschen JOSM unterschiedlich übersetzt. Ich denke, das sollte vereinheitlicht werden und würde gerne wissen, welche Variante ihr bevorzugt und dann eine Übersetzung festlegen. Im Moment sind folgende Übersetzungen in Verwendung:

  • "Anmerkungen"
  • "Hinweise"
  • "Fehlermeldungen (Notes)"
  • "OSM-Hinweise"
  • "Notes"

osm.org nutzt:

  • "Hinweis/Fehler" (eher ungünstig für die Verwendung in den verschiedenen strings in JOSM)

möglich wäre z.b. auch noch:

  • "Notizen" (Könnte allerdings dazu verleiten, die Notes-Funktion als persönlichen Notizzettel zu missbrauchen.)

Ich persönlich würde "Notes" oder "Anmerkungen" bevorzugen.

Im Falle wir entscheiden uns für "Notes", heißt es dann der, die oder das Note? :)

Attachments (0)

Change History (12)

comment:1 by Klumbumbus, 9 years ago

Description: modified (diff)

comment:2 by stoecker, 9 years ago

  • "Notes" fällt weg, dass ist nicht deutsch.
  • "XXX/YYY" oder "XXX (Notes)" ist Unfug. Als Übersetzer muss man sich entscheiden können, sonst kann man es auch lassen.
  • Ich würde OSM-Hinweise nehmen, weil ansonsten nicht klar ist, was für Hinweise das sind.
  • Ansonsten wären für mich "Hinweise" oder "Anmerkungen" (ohne oder mit OSM) auch ok

Ergebnis bitte hier Dokumentieren:
https://josm.openstreetmap.de/wiki/De%3ATranslations#Sprachspezifische%C3%9Cbersetzungsnotizen

comment:3 by bastiK, 9 years ago

"Anmerkungen" und "Hinweise" finde ich beides gut.

comment:4 by Don-vip, 9 years ago

Please guys :) Maybe problems with German translations may impact French ones ;)

in reply to:  4 comment:5 by stoecker, 9 years ago

Replying to Don-vip:

Please guys :) Maybe problems with German translations may impact French ones ;)

Nah, no impact for other languages. It's only about finding the right wording in German.

@Klumbumbus:

Wie wäre es mit "Hinweise" fast überall und "OSM-Hinweise" da, wo es nicht eindeutig ist (z.B. StartupPage).

comment:6 by Klumbumbus, 9 years ago

"OSM-Hinweise" gefällt mir mittlerweile am besten.

Last edited 9 years ago by Klumbumbus (previous) (diff)

comment:7 by stoecker, 9 years ago

Resolution: fixed
Status: newclosed

Dokumented in Wiki.

comment:8 by aseerel4c26, 9 years ago

"Notes" ist auch im Englischen ein blöder Name für eine spezielle Funktion der OSM-Homepage (oder ist die Funktion namenlos?), da "notes" ein allgemeinsprachlicher Begriff ist. Im Deutschen wird es nur noch schlimmer. Ich würde mich als Funktionsname, der unübersetzbar ist, bei "Notes" bleiben um halbwegs eindeutig zu sagen, um was es geht (wenigstens im Deutschen ist dann "notes" recht eindeutig kein Hinweis irgendeiner Art, sondern eben diese OSM-Homepage-Funktion). Eiiigentlich sollte das eher OSM-übergreifend entscheiden werden, oder? Möglichst sollte die Homepage dieselbe Übersetzung von "Notes" haben, wie JOSM. Okay, OSM-übergreifend bzw. OSM-Homepage interessiert "uns" der Einfachheit halber einfach nicht? Auch okay.

Ja, "OSM-Hinweise" ist eine gute Lösung, wenn man meint den Namen(!) übersetzen zu müssen.

@stoecker: Ich finde also übrigens, dass es durchaus Relevant für die französische Übersetzung hat. Liegt dort das Problem etwa nicht vor?

Last edited 9 years ago by aseerel4c26 (previous) (diff)

in reply to:  8 ; comment:9 by stoecker, 9 years ago

Replying to aseerel4c26:

"Notes" ist auch im Englischen ein blöder Name für eine spezielle Funktion der OSM-Homepage (oder ist die Funktion namenlos?), da "notes" ein allgemeinsprachlicher Begriff ist. Im Deutschen wird es nur noch schlimmer. Ich würde mich als Funktionsname, der unübersetzbar ist, bei "Notes" bleiben um halbwegs eindeutig zu sagen, um was es geht (wenigstens im Deutschen ist dann "notes" recht eindeutig kein Hinweis irgendeiner Art, sondern eben diese OSM-Homepage-Funktion).

Dieser Vorschlag wurde für fast jeden Begriff in OSM gebracht und es wird durch viele Wiederholungen nicht wahrer: Node, Way, Tag, ...

Nicht jeder Begriff muss auf Teufel-komm-raus übersetzt werden (Server z.B. ist mittlerweile deutsch, Flugsteig kaum gebräuchlich, ...), aber nicht zu übersetzen, weil man sich nicht traut ist keine Option. Wie schon beschrieben - JOSM ist nicht nur für Denglisch-affine Jugendliche, sondern für Nutzer aller Altersgruppen und die sollten die Software verstehen können.

Seit ich dafür gesorgt habe, dass JOSM vernünftig international ist halte ich diesen Kurs und bisher gibt es nur wenige Gegenstimmen und die nehmen meist gleich die englische Version komplett (und einige, wie Frederik, sind dann doch weich geworden :-).

Eigentlich sollte das eher OSM-übergreifend entscheiden werden, oder? Möglichst sollte die Homepage dieselbe Übersetzung von "Notes" haben, wie JOSM. Okay, OSM-übergreifend bzw. OSM-Homepage interessiert "uns" der Einfachheit halber einfach nicht? Auch okay.

Wir können nicht für OSM in der Gesamtheit entscheiden. Die bei JOSM getroffenen Entscheidungen der Übersetzung haben jedoch langfristig immer einen starken Einfluss auf den Rest.

@stoecker: Ich finde also übrigens, dass es durchaus Relevant für die französische Übersetzung hat. Liegt dort das Problem etwa nicht vor?

Die Franzosen müssen selbst über die Art der Übersetzung entscheiden. Die Regeln sind für jede Sprache unterschiedlich.

in reply to:  9 comment:10 by aseerel4c26, 9 years ago

Replying to stoecker:

okay, danke für die Erklärung. Vielleicht sollte ich die Begriffe (z.B. "notes") doch nicht als Namen ansehen. Mag sein, dass es absichtlich keine Namen, sondern allgemeinsprachliche Begriffe ("notes") sind, weil Kunstnamen schwerer zu merken wären.

Im Vergleich: Beim alten OpenStreetBugs wusste man direkt, was für ein Ding gemeint ist, weil es eben ein eindeutiger Name war.

Wie auch immer ... genug Senf hinzugefügt. :-)

comment:11 by Don-vip, 9 years ago

Milestone: 15.03

comment:12 by Klumbumbus, 9 years ago

Habe Launchpad entspr. angepasst. Ich hoffe ich habe alle erwischt.

Modify Ticket

Change Properties
Set your email in Preferences
Action
as closed The owner will remain ToeBee.
as The resolution will be set.
The resolution will be deleted. Next status will be 'reopened'.

Add Comment


E-mail address and name can be saved in the Preferences .
 
Note: See TracTickets for help on using tickets.