Opened 15 years ago
Closed 15 years ago
#3777 closed defect (fixed)
deutsche Übersetzung Farbgebung Genauigkeit
Reported by: | malenki | Owned by: | team |
---|---|---|---|
Priority: | minor | Milestone: | |
Component: | Core | Version: | latest |
Keywords: | Cc: |
Description
Der momentan wie folgt übersetzte Unterpunkt von "Färbung von GPS-Spuren und Punkten":
*Positionsverschlechterung (rot = hoch, grün = langsam, wenn verfügbar)
sollte überarbeitet werden. Dem Wortlaut kann man keinen Sinn entnehmen.
Attachments (0)
Change History (4)
comment:1 by , 15 years ago
comment:2 by , 15 years ago
Für Positionsverschlechterung könnte man "Signalqualität" oder Empfangsqualität" nehmen. Aber darum ging es mir doch gar nicht.
Was ist mit "rot = hoch" und "grün = langsam, wenn verfügbar" gemeint?
GPS-Signal/ Empfangsqualität: rot=schlecht, blau=mittel, grün=gut, wäre kurz und aussagekräftiger (imo)
comment:3 by , 15 years ago
Nein, "Signalqualität" oder Empfangsqualität" stimmen beide nicht. Der DOP ist nur ein theoretischer Wert, der leider eigentlich wenig über tatsächliche Verhältnisse aussagt.
Genauer repräsentiert er das Inverse des Raums, der vom Beobachter und den sichtbaren Satelliten aufgespannt wird (ich bin nicht gut mit einfachen Erklärungen :-). Je größer dieser Raum ist (desto kleiner der DOP), desto besser ist die theoretische Genauigkeit.
Das "rot = hoch, grün = langsam, wenn verfügbar" ist wohl ein Übersetzungsfehler, "grün = niedrig" wäre richtiger :-) Wenn verfügbar bezieht sich auf alles, ich mache mal ein "Semikolon" statt des Kommas.
Jetzt ist es "Positionsverschlechterung (rot = hoch, grün = niedrig; nur wenn verfügbar)"
Positionsverschlechterung ist immer noch suboptimal, aber wie gesagt fällt mir nichts besseres ein.
comment:4 by , 15 years ago
Resolution: | → fixed |
---|---|
Status: | new → closed |
Positionsverschlechterung ist "Dilution of Position" (DOP). Die Einfärbung erfolgt nach dem DOP-Wert.
Verbesserungsvorschläge werden immer gern gesehen, aber mir fällt nichts besseres ein.